Schulpsychologie/ Schulberatung
Deine Zukunft gestalten, gemeinsam stark werden: Unsere Schulberatung steht an deiner Seite!
Dr. Alexander Prölß, BerR
Schulpsychologischer Dienst an der Mittelschule St. Nikola in Landshut.
Hr. Dr. Alexander Prölß, BerR ist seit September 2025 für die MS St. Nikola zuständig.

Schulpsychologischer Dienst
Dr. Alexander Prölß
Koord. BerR
Nikolastr. 2
84034 Landshut
Tel.: 08741/9279798
Sprechzeit
Montags von 09:00 bis 11:00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Meine Schwerpunkte sind:
- Praxisbegleitende psychologische Beratung von Lehrkräften, Schulen und Eltern
- Vermittlung weitergehender Beratungs- oder Unterstützungsmaßnahmen
- Arbeit mit Schüler*innen
- Verbesserung der Lehr- oder Lernmethoden
- Testungen
- psychologische Interventionen zur Bewältigung von speziellen und akuten Krisen
Zuständiger Beratungslehrer
Armin Mayr
MS Essenbach
Savigneux-Platz 2
84051 Essenbach
Tel.: 08703/353
mayr@gms-essenbach.de
Sprechzeit
Mittwochs 10:35 bis 11:20 Uhr
Als zuständige Beratungslehrkraft an der Mittelschule berate ich Sie gerne bei Schulleistungsproblemen jeder Art. Dies können allgemeine Leistungsprobleme sein oder Teilleistungsschwächen, zum Beispiel in den Fächern Deutsch, Englisch oder Mathematik. Dabei können wir auch Schulleistungs- und Begabungstests miteinbeziehen.
Auch wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung (LRS, Legasthenie) hat, sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Weitere Arbeitsbereiche von mir sind zum Beispiel Konzentrationsprobleme, unzureichendes Arbeitsverhalten oder sozial unangemes-sene Verhaltensweisen.
Dabei arbeite ich sehr eng mit der Schulpsychologie zusammen.
Meine Schwerpunkte sind:
- Beratung zur Schullaufbahn
- Unterstützung bei Schulleistungsproblemen
- Überprüfung der Schulleistungen im Fach Deutsch
- Beratung und Unterstützung bei Teilleistungsschwächen im Fach Mathematik
- Unterstützung bei Konzentrationsproblemen und Verbesserung des Lern- und Arbeitsverhaltens
- Förderung besonderer Begabungen
- Unterstützung bei Bewältigung sozial unangemessenem oder unsicherem Verhalten
- Ansprechpartner bei Problemen wie z.B. Mobbing
Psychologische Beratung an Schulen
- Einzelfallberatung
- Durchführung der Informationsabende zum Übertritt
- Allgemeine Schulleistungsprobleme
- Feststellung einer Teilleistungsstörung im Lesen und/oder Rechtschreiben
- Teilleistungsschwäche im Fach Deutsch
- Durchführung des Screenings im Lesen und Rechtschreiben
- Teilleistungsschwäche Mathematik
- Vorzeitige Einschulung (nach Stichtag 31.12.)
- Schulpsychologisches Gutachten erforderlich
- Besonders Begabte
- Förderung Überspringen
- Schulpsychologisches Gutachten beim 2. Überspringen erforderlich
- Stellungnahme für eine Hochbegabtenklasse
- Konzentrationsprobleme
- Unzureichendes Arbeitsverhalten
- Andauerndes sozial unangemessenes oder unsicheres Verhalten
- Akute Verhaltensänderung
- Mobbing
- Schulverweigerung
- Ängste
- Auffällige Stimmungsschwankungen
- Aggressionen
- Beratung bei Autismus
- Beratung bei Mutismus
- Systemische Einzelfallhilfe: Diagnostik
- Festlegung der Interventionsmaßnahmen
- Beobachtung und Evaluation der Interventionsmaßnahmen
- Begleitung des Schulentwicklungsprozesses: Schulhausinterne Lehrerfortbildungen